Donnerstag, 21. Februar 2008

Was sind die ältesten Trinkgefäße?











Schädelbecher aus dem Neandertal

*

Interview mit dem Wiesbadener Wissenschaftsautor Ernst Probst

*

Frage: Was sind die ältesten Trinkgefäße?

Antwort: Als die ältesten bekannten Trinkgefäße gelten die von späten Neandertalern in der Zeit zwischen etwa 115000 und 35000 Jahren aus menschlichen Schädeldächern geschaffenen Schädelbecher. Durch den Trunk aus einem solchen Gefäß ehrte man offensichtlich das Andenken des Toten und erhoffte sich davon, dessen besondere Eigenschaften zu erlangen. Ein solcher Schädelbecher wurde im Neandertal bei Düsseldorf-Mettmann entdeckt.

Keine Kommentare: