
Interview mit dem Biologen und Paläontologen Dr. Günter Bechly, wissenschaftlicher Kurator am Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart und dort Sektionsleiter für die Bereiche Bernstein und fossile Insekten
http://www.bernstein.naturkundemuseum-bw.de/odonata/gbechly.htm
*
Frage: Sind Insekten vom Aussterben bedroht?
Antwort: Leider ja. Es sind sogar vor allem die Insekten, die betroffen sind. In der Öffentlichkeit wird natürlich eher das Verschwinden von Großtierarten wahrgenommen und betrauert, wie jüngst das Aussterben des chinesischen Jangtse-Flussdelfins. Dem gegenüber stehen jedoch geschätzte 130 Insektenarten, die tagtäglich durch die Vernichtung der Tropenwälder für immer verschwinden, und zwar in aller Regel bevor sie überhaupt wissenschaftlich bekannt werden konnten. In unserer Heimat sind insbesondere Insektenarten gefährdet, die spezielle Lebensräume wie saubere Wildbäche oder naturbelassene Moorlandschaften benötigen. Auch die Klimaerwärmung zeigt schon wahrnehmbare Folgen in der europäischen Insektenfauna: Kälteliebende Arten beginnen zu verschwinden und/oder werden durch eher mediterrane Formen verdrängt. Es besteht daher sogar die nicht unberechtigte Befürchtung, dass Krankheiten wie die Malaria auch in Deutschland wieder heimisch werden könnten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen